Schriften, die gehört gehören
Historische Prätexte, theoretische Konzepte und analytische Modelle zu Akustischer Literatur der Gegenwart
Carl Winter
ISBN 978-3-8253-4758-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2020
Umfang: 200 S.
Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm
Gewicht: 428
Verlag: Carl Winter
ISBN: 978-3-8253-4758-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik; 19
Produktbeschreibung
Ziel dieser Arbeit ist es, die historischen, poetologischen, medialen und performativen Bedingungen von Akustischer Literatur zu systematisieren. So werden Entwicklungslinien von Akustischer Literatur nachgezeichnet und gegenwärtige Phänomene literarischer Praktiken und Formate verhandelt, die auf medialen Interferenzen von Stimme und Schrift basieren. Die theoretischen Erwägungen münden in konkrete Textanalysen von Akustischer Literatur der Gegenwart – es sind dies ‚Ereignisse‘ von Thomas Bernhard, ‚Vox Feminarum‘ von Elfriede Jelinek und ‚Sprecht!‘ von Markus Köhle.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.