Symposium Eugen Huber: Modernisierung modo legislatoris
Stämpfli Verlag
ISBN 978-3-7272-2453-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ratgeber
Buch. Softcover
2024
Umfang: XII, 246 S.
Format (B x L): 15,4 x 22,8 cm
Gewicht: 426
Verlag: Stämpfli Verlag
ISBN: 978-3-7272-2453-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriftenreihe zu Eugen Huber; 27
Produktbeschreibung
Eugen Hubers erbrechtliche Arbeiten im Lichte der aktuellen Gesetzesrevisionen (Paul Eitel) sind ebenso Thema wie Eugen Huber im Fokus der Philatelie (Roland Pfäffli), Eugen Huber und der Stämpfli Verlag (Stephan Kilian) oder Eugen Huber und Italien (Antonio Saccochio) sowie die Beziehung Eugen Hubers mit Max Rümelin (Iole Fargnoli). Ein weiterer Beitrag ist Frankreich mit Gaudemets und Génys Revisionsgedanken gewidmet (Yves Mausen). Auf einen Werkstattbericht zur Quellenforschung (Urs Fasel) folgen schliesslich 'Eugen Huber an der Weichsel' (Aleksander Grebieniow) und eine Betrachtung der ungleichen Freunde Eugen Huber und Jakob Schnurrenberger (Verena E. Müller).
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brockhaus Kommission
Kreidlerstraße 9
70806 Kornwestheim, DE
info@brocom.de