Römisches Recht im Berner und Basler Stadtrecht
Stämpfli Verlag
ISBN 978-3-7272-3749-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 30, 170 S.
Format (B x L): 15,4 x 22,8 cm
Gewicht: 333
Verlag: Stämpfli Verlag
ISBN: 978-3-7272-3749-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriftenreihe zu Eugen Huber; 30
Produktbeschreibung
Beide Rechte haben in nicht zu unterschätzendem Ausmass aus den römischen Quellen geschöpft. Das Basler Stadtrecht wurde mitunter erneuert durch die Vermittlung des Rechtsgelehrten Struvius und durch das Württembergische Landrecht. Zudem wurden die Urteile der lokalen Gerichte in die erneuerten Stadtrechte mitverwoben.
Der vorliegende Band bietet erste Erkenntnisse aus den Erneuerungsprozessen der revidierten Stadtrechtsordnungen, an den Beispielen Bern und Basel erörtert. Dies zeigt insbesondere die Weiterentwicklung der römischen Quellen auf Schweizer Territorium unter Miteinbezug der lokalen Traditionen, welche später in das schweizerische Privatrecht einflossen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brockhaus Kommission
Kreidlerstraße 9
70806 Kornwestheim, DE
info@brocom.de