Habsburgs going global
The Austro-Hungarian Concession in Tientsin/Tianjin in China (1901–1917). With a Historical Introduction by Georg Lehner
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
ISBN 978-3-7001-8927-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2022
In chinesischer Sprache
Umfang: 286 S.
Format (B x L): 21 x 29,7 cm
Gewicht: 940
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
ISBN: 978-3-7001-8927-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse; 543 Veröffentlichungen der Kommission für Kunstgeschichte; 22
Produktbeschreibung
Das vorliegende Buch verfolgt den Ansatz, historische Erkenntnisse mit zeitgenössisch relevanten Fragen zu verbinden: Der Hauptteil beschäftigt sich mit der städtebaulich architektonischen Konzeption und Umsetzung der Österreichisch-Ungarischen Konzession in Tientsin (1901-1917) und fördert dazu mit mehr als 200 historischen Karten, Skizzen, Plänen und Fotografien bisher unbekanntes Archivmaterial zutage. Im Anschluss werden die Strategien der heutigen Stadtregierung von Tianjin untersucht, die baulichen Relikte der ehemals imperialistischen Zeit als chinesisches Kulturerbe zu vermarkten. Die Einleitung von Georg Lehner beleuchtet schlaglichtartig den geschichtlichen Annäherungsprozess von Österreich(-Ungarn) an das sogenannte Reich der Mitte im 19. Jahrhundert, während ein umfangreicher Anhang weitere wertvolle Bildquellen und Literaturhinweise aufbereitet.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien, AT
verlag@oeaw.ac.at