Oper 2020
Eine Dokumentation aus der Oper Dortmund
Königshausen & Neumann
ISBN 978-3-8260-7200-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 240 S.
Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm
Verlag: Königshausen & Neumann
ISBN: 978-3-8260-7200-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Thurnauer Schriften zum Musiktheater; 43
Produktbeschreibung
aber auch die Kulturbetriebe vor ungeahnte Herausforderungen.
Insbesondere das Musiktheater, als größte Sparte der etablierten Stadtund
Staatstheater, muss aufgrund der zahlreichen an dieser Kunstform
beteiligten Menschen neue Wege suchen, um trotz der Hygiene- und
Sicherheitsmaßnahmen weiterhin produktiv sein zu können. Das vorliegende
Buch ist eine Dokumentation aus der Krise heraus, entstanden
im Sommer 2020. Anhand des Beispiels der Oper Dortmund kommen
Regisseur*innen und Sänger*innen, der Composer in Residence aber
auch der Technische Direktor oder die Leiterin der Kostümabteilung zu
Wort. Beteiligte hinter und auf der Bühne, Künstler*innen der Jungen
Oper oder von Outreach-Projekten sowie externe Expert*innen erzählen,
mit welchen möglichen – oder auch unmöglichen – Ideen die Krise
angegangen wird.
Diese Echtzeitdokumentation ist ein Gemeinschaftsprojekt der Oper
Dortmund mit dem fimt (Forschungsinstitut für Musiktheater, Universität
Bayreuth), als Herausgeber fungieren einerseits Heribert Germeshausen
(Intendant) und Dr. Merle Fahrholz (Chefdramaturgin / stellv.
Intendantin) sowie andererseits Prof. Dr. Anno Mungen (Institutsleitung)
und Dr. Ulrike Hartung (Wissenschaftliche Mitarbeiterin).
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Königshausen & Neumann
Leistenstraße 7
97082 Würzburg, DE