Strafrechtskino
Kino- und Fernsehfilme als Klausuren
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-78035-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Lehrbuch/Studienliteratur
Buch. Softcover
2021
Umfang: XI, 187 S.
Format (B x L): 11,8 x 18,0 cm
Gewicht: 201
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-78035-6
Produktbeschreibung
Wer hat sich nicht schon einmal dabei ertappt, sich bei Kino- und Fernsehfilmen unwillkürlich zu fragen, wie der Plot juristisch - insbesondere strafrechtlich - zu werten wäre. Der Autor geht zehn bekannten Kino- und Fernsehfilmen (straf)juristisch auf den Grund und macht das Lösen strafrechtlicher Fälle auf diese Weise zu einem cineastischen Vergnügen.
Die (Übungs-)Fälle dieses Buches (ursprünglich einmal drei Anfängerklausuren, drei Fortgeschrittenenklausuren, drei Examensklausuren, eine Hausarbeit) sind allesamt Fiktion, d.h. ihnen liegen (anders als den meisten "Strafrechts-Klassikern") keine realen Fälle zugrunde, vielmehr sind sie allesamt ausschließlich Film und Fernsehen entnommen. Zumeist sind sie, wie schon am Titel erkennbar, US-amerikanischen Ursprungs (Hollywood). Die Lösung folgt aber stets dem deutschen Recht.
Aus dem Inhalt
Enthalten sind die strafrechtlichen Lösungen u.a. von folgenden Filmen:
- Kill the Boss
- Rendezvous mit dem Tod
- The Killing of a Sacred Deer
- Mord im Orient-Express
- Der Clou
Vorteile auf einen Blick
- kurzweilige Lern-Lektüre
- besonders gut zum Üben von Strafrechtsklausuren geeignet
- intelligente Verbindung von Lernen und Allgemeinwissen
Zielgruppe
Zum Lernen im juristischen Studium und im Referendariat sowie für alle, die Interesse an der (strafjuristischen) Lösung von Film-Plots haben.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de