Lepanto-Almanach 6/7 (2025/26)
Jahrbuch für christliche Literatur und Geistesgeschichte
Lepanto Verlag oHG
ISBN 978-3-942605-40-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 700 S.
Format (B x L): 13.5 x 18 cm
Verlag: Lepanto Verlag oHG
ISBN: 978-3-942605-40-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Lepanto-Almanach / Jahrbuch für christliche Literatur und Geistesgeschichte
Produktbeschreibung
Der Lepanto-Almanach will die historischen Schätze einer Literatur auf christlich-abendländischem Fundament diskursiv in Erinnerung rufen. Zugleich fragt er nach den Spielräumen christlich inspirierter Kunst und christlicher Autorschaft in unserer Zeit. Er hat sich als Forum des besonnenen Nachdenkens im Angesicht des kulturellen Aufruhrs etabliert. - Der neue Doppeljahrgang bietet wieder Grundlagenbeiträge ebenso wie Essays, Studien und Skizzen zur Literatur- und Geistesgeschichte aus christlicher Perspektive. Dabei wird die Frage nach dem Wechselverhältnis von Wahrheit und Schönheit und von Sprache und Wirklichkeit thematisiert. Die geistliche Literatur des Protestantismus steht im Mittelpunkt von Porträts, die Autoren zeigen, die im Schatten älterer und neuerer Kriege ein dennoch lichtvolles Schaffen entfalteten (u. a. Paul Gerhardt, Rudolf Alexander Schröder, Jochen Klepper). Andere Beiträge rücken in Kontinuität zu den Akzenten früherer Bände das für die katholische deutsche Literaturbewegung des 20. Jahrhunderts zentrale Werk Gertrud von le Forts und Reinhold Schneiders in den Fokus. Ein umfangreicher Abschnitt mit kleineren Einwürfen, Betrachtungen und Besprechungen schließt das Jahrbuch in bewährter Weise ab.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Lepanto Verlag OHG
Mühlweg 37
90607 Rückersdorf, Mittelfr, DE
bestellung@lepanto-verlag.de