Die Bedeutung der Bibel für kirchenleitende Entscheidungen
Ein Grundlagentext der Evangelischen Kirche in Deutschland
Evangelische Verlagsansta
ISBN 978-3-374-06994-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Biografie
Buch. Softcover
2021
Umfang: 120 S.
Format (B x L): 11.6 x 18.7 cm
Gewicht: 144
Verlag: Evangelische Verlagsansta
ISBN: 978-3-374-06994-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: EKD-Grundlagentext
Produktbeschreibung
Evangelisches Selbstverständnis bewegt sich in der Folge der Reformation bis heute im Spannungsfeld von Schriftbindung ("sola scriptura") und Schriftauslegung. Die Aufklärung rückte die Sicht auf die Bibel als historisch gewachsene Textsammlung ins Zentrum. Neue Auslegungsmethoden eröffneten neue Zugänge zu biblischen Texten. Trotzdem: Nur selten lassen sich Antworten auf heutige Fragen direkt aus der Bibel ableiten.
Das Ringen um ein gemeinsames Verständnis der Bibel wird für jene zur Herausforderung, die in der Kirche Verantwortung tragen. Sie sind herausgefordert, kirchliche Entscheidungen an der Bibel auszurichten und zugleich menschlich klug zu entscheiden.
Der vorliegende Grundlagentext der Kammer für Theologie der EKD entwickelt hierfür das Modell des "Überlegungsgleichgewichts" in Anlehnung an einen Begriff von John Rawls. Unterschiedliche Instanzen der Urteilsbildung und biblische Einsichten sollen in einem Abwägungsprozess gewichtet und miteinander vermittelt werden. Erfahrungswissen und Einsichten aus den Wissenschaften werden zu biblischen Aussagen so ins Verhältnis gesetzt, dass die orientierende und bindende Kraft der Bibel zum Tragen kommt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Evangelische Verlagsansta
Blumenstr. 76
04155 Leipzig, DE