Handbuch Klinisches Risikomanagement
Grundlagen, Konzepte, Lösungen - medizinisch, ökonomisch, juristisch
2., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-662-67564-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover
2., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage. 2024
mit 190 s/w-Abbildungen.
Umfang: Rund 560 S.
Format (B x L): 21 x 27,9 cm
Gewicht: 2400
ISBN: 978-3-662-67564-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management
Produktbeschreibung
- Risiken minimieren durch ein exzellentes klinisches Risikomanagement
- Für Patienten: Komplikationen und Behandlungsfehler auf ein Minimum reduzieren
- Betriebswirtschaft: Steuerungswerkzeuge, bestandsgefährdende Risiken identifizieren und abstellen
Checklisten, Standard Operating Procedures, Critical Incident Reporting-Systeme, Mortalitäts- & Morbiditäts-Konferenzen, Peer Reviews, Ursachenanalysen wie dem London Protokoll, Simulationen und Szenarioanalysen, Einsatz von Qualitätsindikatoren und Patientensicherheitsindikatoren sowie Risiko-Audits. Erfassen und bewerten Sie Risiken mit Qualitäts- und Patientensicherheitsindikatoren unter Verwendung anerkannter Risikomanagementnormen wie der ISO-Norm 31000.
Führung, Strategieentwicklung, Teamentwicklung, Mitarbeitermotivation, Organisationales Lernen, Etablierung einer Sicherheitskultur. Und greift aktuelle Themen wie Digitalisierung, neueste Human Factor-Forschungen und die Rolle der Architektur für Patientensicherheit auf.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.