Gute Assistenz für Menschen in Behinderungen
Wirkungskontrolle und die Frage nach dem gelingenden Leben
Kohlhammer
ISBN 978-3-17-037689-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Praxisliteratur
Buch. Softcover
2021
Umfang: 250 S.
Format (B x L): 15.4 x 23.1 cm
Gewicht: 399
Verlag: Kohlhammer
ISBN: 978-3-17-037689-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Behinderung - Theologie - Kirche
Produktbeschreibung
Wirkungskontrolle in sozialen Professionen lässt sich keineswegs auf die Klärung von technisch-organisatorischen Fragen reduzieren. Leistungserbringer sind insbesondere gegenüber den Leistungs- und Rehabilitationsträgern verpflichtet, die Qualität, also die "gute Wirkung" zu sichern und nachzuweisen. Diese Qualitätskontrolle erfordert jedoch nicht nur eine grundsätzliche Klärung, worin die "gute Wirkung" besteht, sondern wirft auch die Fragen auf, wer diese Qualität der Leistungserbringung definiert, wie sich "gute Wirkung" messen und wodurch sie sich steuern lässt. Dabei besteht die Gefahr einer bewussten oder unbewussten Orientierung an bestimmten Leitbildern eines gelingenden Lebens, die den Leistungsberechtigten unbewusst aufoktroyiert werden.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Herausgeberinfo: Prof. Dr. Johannes Eurich ist Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts der Universität Heidelberg. Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl lehrt Theologische Ethik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen, Berlin.
Produktsicherheit
Hersteller
W. Kohlhammer GmbH
Heßbrühlstraße 69
70565 Stuttgart, DE
produktsicherheit@kohlhammer.de