Essener Beiträge: Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen

134. Band 2021

lieferbar, ca. 10 Tage

25,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2021

338 S.

Aschendorff Verlag. ISBN 978-3-402-27398-2

Format (B x L): 14,5 x 22,5 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: Essener Beiträge; 134

Produktbeschreibung

Die Essener Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen werden seit 1880 vom Historischen Verein für Stadt und Stift Essen e.V. herausgegeben und dokumentieren die faszinierende Bandbreite der Essener Stadtgeschichte von der Urzeit bis in die Gegenwart. Im 134. Band steht u. a. die Essener Stadtarchäologie im Mittelpunkt. Gewürdigt wird das Engagement von Dr. Detlef Hopp, der von 1992 bis Oktober 2021 die Essener Stadtgeschichtsschreibung durch seine Ausgrabungstätigkeit und die dabei gemachten Funde oft spektakulär bereicherte und darüber umfassend in den Essener Beiträgen berichtete. Ein Aufsatz zur Villa Franzenshöhe in Essen-Werden gibt Anlass, an den Aufstieg der Bankiersfamilie Hirschland und ihre Vertreibung 1938 zu erinnern. Weitere Beiträge sind dem Chemiker Dr. Hermann Bach, dem Borbecker Missionar Hermann Bücking, dem Bildhauer Paul Vogelsanger, dem Lokalforscher Erwin Dickhoff und der Gründung des „Ruhrbistums“ Essen 1958 gewidmet.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...