Eser

Milieufiktionen

Kontraste, Schwellen und Ungleichheiten in Großstadterzählungen Lateinamerikas

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Dezember 2025)

129,95 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

540 S. 20 s/w-Abbildungen, 3 s/w-Tabelle.

De Gruyter. ISBN 978-3-11-914965-5

Format (B x L): 15,5 x 23 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: mimesis; 123

Produktbeschreibung

Wie üben sich soziale Kontexte, Nahräume und Herkünfte auf die Existenz, das Handeln und das Denken vergesellschafteter Menschen aus? Der Milieubegriff hat in verschiedenen Konzeptualisierungen unterschiedliche Antworten auf diese Fragestellungen formuliert, im Verlauf seiner Entstehung und Ausdifferenzierung hat er rigide Begriffsfassungen geprägt wie auch Transformationen und Neuentwicklungen erfahren. Auch in den erzählenden Künsten hat die Orientierung an Milieukonzeptionen immer wieder eine Rolle gespielt. Die Studie schlägt eine kritische Rekonstruktion und Aktualisierung des Milieubegriffs vor, und wendet diesen sodann als analytischen Begriff in der Film- und Literaturanalyse an. Es werden Repräsentationen und Ausleuchtungen verschiedener Milieukonstellationen in fiktionalen Erzählungen Lateinamerikas untersucht. Die Besonderheit der literarischen und der filmischen Darstellungsmodalitäten wird in der Analyse des Korpus einer besonderen Betrachtung zugeführt. Das Korpus besteht aus lateinamerikanischen Großstadterzählungen aus dem 21. Jahrhundert; die argentinischen, brasilianischen und haitianischen Gegenwartliteraturen und -kinematografien stehen im Vordergrund.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...