Escher-Vetter

Gletschergeschichten aus dem Ötztal - rund um den Vernagtferner

lieferbar, 3-5 Tage

19,50 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2020

192 S.

Garnies, Lutz Verlag. ISBN 978-3-96751-001-0

Format (B x L): 16.9 x 23.8 cm

Gewicht: 556 g

Produktbeschreibung

"Wenn das mit dem Klimawandel so weitergeht, dann ereilt den ¬Vernagtferner vielleicht das gleiche Schicksal wie den Plattach¬ferner auf der Zugspitze. Der zerfiel in mehrere Teilgletscher, mit dem Nördlichen ¬Schneeferner als dem größten. Aber sogar dieser wird demnächst ¬verschwinden, obwohl man versucht, ihn durch den Transport von Schnee aus dem Umfeld zu retten." Das ist die Befürchtung der Autorin Heidi Escher-Vetter, die mehr als vierzig Jahre über den -Vernagtferner sowie auf dessen Forschungsstation gearbeitet hat. In ihrem Buch schildert sie die Anfänge der Gletscherforschung in der Vernagt-region (seit 1889), den Bau (1973), die Weiterentwicklung der bis heute betriebenen Messstationen am Fuß und im Umfeld des Gletschers sowie viele Experimente auf dem Gletscher. Forscherteams, Journalisten und Künstler werden ebenso wie die Hüttenwirte der Vernagthütte und die zahlreichen Besucher im Text und anhand vieler Bilder vorgestellt. Breiten Raum nimmt die Darstellung von Arbeit und Leben der Forscher an diesem exponierten Arbeitsplatz ein. Außergewöhn-liche Ereignisse wie Hochwasser oder Wanderungen durch alte und neu -gebildete Höhlen im Eis erweitern die Perspektive der Forscher und zeigen deutlich den Verfall des Gletschers durch den Einfluss des Klimas.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...