Die Basilica Julia auf dem Forum Romanum in Rom
Archäologischer Befund, Rekonstruktion, Baugeschichte, Bedeutung und Rezeption. Unter Mitarbeit von Arwa H. Darwish und Kathrin Tacke
Harrassowitz Verlag
ISBN 978-3-447-12227-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
Format (B x L): 21.8 x 30.2 cm
Gewicht: 1594
Verlag: Harrassowitz Verlag
ISBN: 978-3-447-12227-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Sonderschriften des Deutschen Archäologischen Instituts Rom
Produktbeschreibung
Aus der Analyse des architektonischen Befunds ließen sich acht Bauphasen ermitteln, die einen Zeitraum von 500 v.Chr. bis in die Spätantike umspannen. Dabei lassen sich fünf Hauptphasen und drei kleinere Umbauten identifizieren. In cäsarischer Zeit errichtete man einen Neubau in Form einer dreigeschossigen Pfeilerbasilika, die im Innern über fünf Schiffe verfügte. Die Basilica Julia fungierte bis in das späte 7. Jahrhundert hinein wie die ihr gegenüberliegende Basilica Aemilia als Finanz-, Gerichts- und Versammlungsgebäude. Dank ihrer Kombination aus Nutz- und Luxusstrukturen wurden beide Basiliken zu verbindlichen Leitbildern in der römischen Welt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7c-d
65205 Wiesbaden, DE
produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

