Kürze, Verdichtung und Fraktalität
Minimalismus in der Sprache
ESV
ISBN 978-3-503-24047-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
Umfang: 386 S.
Format (B x L): 14.6 x 20.7 cm
Gewicht: 556
Verlag: ESV
ISBN: 978-3-503-24047-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Philologische Studien und Quellen
Produktbeschreibung
Diesen Phänomenen widmet sich das Buch. Sie reichen von der Verdichtung von Texten, bei denen die Abstract-Erstellung (etwa mit ChatGPT) besonders wichtig ist, über die kurzen Sätze, die Kurzwortbildung und die Binnengroßschreibung bis zu den Manifestationen in Einzelbuchstaben, wie in den Bildungen mit e- (eBay, E-Commerce, E-Bike), oder der Verschränkung von Wort und Bild (z.B. Hashtags, Comics, Emojis). Doch nicht nur den minimalistischen Formen an sich, sondern auch ihrem Bezug auf Zwischen- und Langformen wird nachgegangen. Mit der seit einiger Zeit intensiv betriebenen ursprünglich von der Mathematik entwickelten Forschung zur Fraktalität ergibt sich hier ein ganz neuer Zugang. Die Musterung von Gleichheit oder Vergleichbarkeit „selbstähnlicher“ Phänomene eröffnet für die Sprache, aber auch für die Bildende Kunst und viele andere Disziplinen neue und überraschende Einsichten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Straße 30 G
10785 Berlin, DE
info@ESVmedien.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

