Schellings Begriff der negativen und positiven Philosophie
Ein Vorschlag zur Einführung, Deutung und Kritik
Vittorio Klostermann
ISBN 978-3-465-04711-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 274 S.
Format (B x L): 12,3 x 20 cm
Gewicht: 282
Verlag: Vittorio Klostermann
ISBN: 978-3-465-04711-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Klostermann Weiße Reihe; 17
Produktbeschreibung
Für die Nachwelt erwies sich Schellings Unterscheidung als ebenso fruchtbar wie schwierig. Diese Untersuchung entfaltet sie vor dem Hintergrund von Schellings gesamter Spätphilosophie und bietet damit einen Schlüssel zur deren eigenständiger Deutung, Erforschung und Kritik. Der Studie liegt die These zugrunde, dass zwischen einem weiten, deutungsoffenen Begriff positiver Philosophie einerseits und der christologischen, in Teilen durchaus kritikwürdigen Auslegung Schellings andererseits zu differenzieren ist.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Vittorio Klostermann GmbH
Westerbachstraße 47, Haus 1, 2. OG
60489 Frankfurt am Main, DE
verlag@klostermann.de