Gisela Frankl
Werdegang einer Wiener Komponistin
Hollitzer
ISBN 978-3-99094-608-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
Umfang: 180 S.
Format (B x L): 13,8 x 21,7 cm
Verlag: Hollitzer
ISBN: 978-3-99094-608-4
Produktbeschreibung
Gisela Frankl wurde 1860 in Wien geboren, nach ihrer Ausbildung als Pianistin und Komponistin gründete und führte die erst 20-Jährige bereits ein Musikinstitut. Erste Öffentlichkeit als Komponistin erlangte sie 1881 mit der Kronprinz Rudolf gewidmeten „Hochzeits-Hymne“. Der Band zeichnet sie in drei Lebensabschnitten – Ausbildung und Lehrtätigkeit in Wien, ein einige Jahre dauernder Amerikaaufenthalt sowie schließlich ihr von philanthropischen Aktivitäten geprägtes Leben in
Dänemark als Ehefrau eines dänischen Adeligen – als eine bemerkenswerte Persönlichkeit des kulturellen Lebens im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Als Quellen dienten vor allem historische Zeitungsberichte aus Österreich, Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Schweden und den USA, die neben biographischen Informationen über Gisela Frankl auch Einblicke in die Lebens- und Sichtweise der damaligen Zeit gewähren. Verschiedene Publikationen, in denen sie erwähnt ist, besprechen vor allem ihre Wiener Zeit; in diesem Buch wird darüber hinaus ihre bisher nicht dokumentierte weitere Lebensgeschichte aufgearbeitet.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.