Einführung in die deutsche Wortbildungslehre
Eine Handbuchreihe
5., durchgesehene und ergänzte Auflage
ESV
ISBN 978-3-503-07975-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
5., durchgesehene und ergänzte Auflage. 2006
Umfang: 205 S.
Format (B x L): 14,4 x 21 cm
Gewicht: 268
Verlag: ESV
ISBN: 978-3-503-07975-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Grundlagen der Germanistik (GrG); 17
Produktbeschreibung
Rezension
Zur Vorauflage schreibt die Presse:
„Erbens Einführung ist zu einem wichtigen Nachschlagewerk für dieses essentielle Teilgebiet der Grammatik geworden. Die komprimierte und klare Darstellung öffnet den Zugang zu deren Grundfragen und wissenschaftlicher Methodik und liefert einen Überblick über die vielfältigen Forschungsansätze.“ Student’s Review
„Tatsächlich eine Einführung. Das Buch wendet sich an linguistische Laien, alle Fachbegriffe werden also sorgsam erklärt, und die Darstellung setzt keine Kenntnis linguistischer Theorien voraus. Erben bietet eine solide Zusammenstellung deutscher Wortbildungselemente.“ Deutsche Bücher
„Erben führt den Leser über den deutsch-germanistischen Forschungspfad zur Wortbildung, aus synchronischer Sicht ebenso wie aus einer notwendig verkürzten diachronischen Sicht, in beruhigend sicherem Anschluß an Darstellungswege der modernen Linguistik [.]. Die knappe, aber einfache Sprache des erfahrenen Autors ist anregend und plastisch zugleich.“
Germanistik
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Straße 30 G
10785 Berlin, DE
info@ESVmedien.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

