Sachsen und Anhalt
Jahrbuch der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt. Band 32
Mitteldeutscher Verlag
ISBN 978-3-96311-302-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Hardcover
2020
mit s/w- und Farbabb., 16 Seiten Tafeln.
Umfang: 388 S.
Format (B x L): 16.6 x 25.1 cm
Gewicht: 904
Verlag: Mitteldeutscher Verlag
ISBN: 978-3-96311-302-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Sachsen und Anhalt / Jahrbuch der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt
Produktbeschreibung
Themen des Jahrbuchs sind u.¿a. "Mittelalterarchäologie in Sachsen-Anhalt - Stand und Perspektiven der Forschung", "Stadtrechte in der Altmark", "König Wilhelm (1247-1256) und die Fürsten von Anhalt", "Zum Erstdruck des Magdeburger Weichbild-Rechts", "Das Quedlinburger Stiftskapitel im 15. und 16. Jahrhundert" und die "Ankunft der Bauhaus-Moderne im deutschen Wohnzimmer". Dazu kommen Werkstattberichte und Rezensionen. Mit Beiträgen von Jan Brademann, Enno Bünz, Tobias Gärtner, Claus-Peter Hasse, Heiner Lück, Jochen Müller, Holger Nickel, Erik Richter, Elisabeth Rüber-Schütte, Eckhard Schinkel, Lutz Schöbe, Bettina Seyderhelm, Ulrike Theisen, Ingrid Würth und Sylvia Ziegner.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Mitteldeutscher Verlag
Bernburger Str. 2
06108 Halle (Saale), DE
info@mitteldeutscherverlag.de