Das Gedicht ist, was es tut
Wallstein Verlag
ISBN 978-3-8353-4153-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2018
Umfang: 88 S.
Verlag: Wallstein Verlag
ISBN: 978-3-8353-4153-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Berliner Rede zur Poesie
Produktbeschreibung
Am Anfang stand: Ich muss meine Voraussetzungen ändern, jene, die den allgemeinen, denen der anderen Menschen, gleichen, geprägt von der Schule, dann, so oder so, von den Parolen der Partei: die Partei, die Partei, die hat immer recht, dieses ›Hirn der Klasse‹. Aus den Tagebuch-Notizen wurden Gedichte, die das ›Hirn der Klasse‹ überholten.
Ich weiß noch, dass ich in der ersten Zeit immer dachte: ›Es geht doch, geht doch!‹ Da war ich aber schon auf dem realen poetologischen Weg, abgekehrt von den Verfehlungen der Politik.
›Das Gedicht ist, was es tut.‹ Es ist selbständig und real, keine leere, unselbstständige Phraseologie, der viele Menschen ausgesetzt und auch viele gefolgt waren. Es ist ja gleich, welchen Verkündungen. Hat das Christentum die vorgegebenen Ideale gesellschaftlich verwirklicht?
Ich galt lange als unverständlich, das hat sich geändert, als es aus war mit den hohlen Phrasen. Lange her. So kam ich weiter mit den Gedichten.'
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Wallstein Verlag GmbH
Geiststr. 11
37073 Göttingen, DE
info@wallstein-verlag.de