Anleitung Einkommensteuererklärung • Online
Veranlagungszeiträume 2022 (ab 19.12.2022) + 2021 + 2020
Schäffer-Poeschel
ISBN 978-3-7910-5866-5
Standardpreis
Mindestlaufzeit: 12 Monate
Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Ende des berechneten Bezugszeitraums. Jede Kündigung hat in Textform (Brief, Telefax, E-Mail) zu erfolgen. Darüber hinaus können bei den meisten Produkten Kündigungen/Abbestellungen im Kundenkonto (online) vorgenommen werden. Eine Annahmeverweigerung oder Nichtnutzung von Lieferungen und Dienstleistungen gilt nicht als Kündigung. Ohne rechtzeitig eingehende Kündigung verlängert sich die Vertragsdauer automatisch.
Bibliografische Daten
Datenbank
Online-Produkt
Verlag: Schäffer-Poeschel
ISBN: 978-3-7910-5866-5
Produktbeschreibung
Die Autoren, die über langjährige Erfahrung in der Steuerverwaltung verfügen, machen Ihnen die oft schwer erkennbaren Zusammenhänge und Hintergründe der Fragen in den Vordrucken verständlicher. Für Angehörige der steuerberatenden Berufe finden sich darüber hinaus weitere nützliche Hinweise auf steuerrechtliche Fundstellen und BFH-Urteile, die bei der Bearbeitung der Steuererklärung der Jahre 2020 bis 2022 von Bedeutung sind.
Im Bereich "Arbeitshilfen" stehen Ihnen ausfüllbare amtliche Erklärungsvordrucke, zahlreiche Berechnungsprogramme (z.B. Einkommensteuer-Rechner, Lohn- und Gehaltsrechner, Hinzuverdienstrechner, AfA-Rechner), Checklisten (z.B. Ermittlung der Kosten für ein Arbeitszimmer, Prüfung doppelte Haushaltsführung), Mustervorlagen (z.B. Dienstwagen: Berechnung geldwerter Vorteil mit Fahrtenbuch) sowie Tabellen und Übersichten (z.B. Düsseldorfer Tabelle, Afa-Tabelle, Reisekostenpauschalen, Sachbezugswerte) zur Verfügung.
Die Datenbank bietet darüber hinaus die amtlichen Veranlagungshandbücher zur Einkommensteuer und Lohnsteuer, einen umfangreichen Fundus an Gesetzestexten, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen und somit eine optimal auf Ihren Mandatsalltag abgestimmte Zusammenstellung hochwertiger Fachinformationen.
Durch unterjährige Aktualisierungen bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Neu im Veranlagungsjahr 2022: Mit Erläuterungen zu den Steuerentlastungen aufgrund der Ukraine-Krise und der Corona-Pandemie (u. a. Energiepreispauschale, höherer Grundfreibetrag und Arbeitnehmer-Pauschbetrag, erhöhte Entfernungspauschale, Kinderbonus, erweiterter Verlustrücktrag, Homeoffice-Pauschale, verlängerte Steuererklärungsfristen) sowie zur geänderten Besteuerung von Anteilen an zur Körperschaftbesteuerung optierten Personengesellschaften (Wechsel der Einkunftsart bei den Gesellschaftern).
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Veranlagungszeiträume 2022 (ab 19.12.2022) + 2021 + 2020
Produktsicherheit
Hersteller
Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH, Breitscheidstr. 10, 70174 Stuttgart
service@schaeffer-poeschel.de