Engel

Risikoökonomie

Eine Geschichte des Börsenterminhandels

Campus

ISBN 978-3-593-51330-0

Standardpreis


56,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 50,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2021

Umfang: 542 S.

Format (B x L): 15,1 x 22 cm

Gewicht: 760

Verlag: Campus

ISBN: 978-3-593-51330-0

Produktbeschreibung

Risiken gehören zum modernen Kapitalismus. Wie sich hierbei der Umgang mit Marktrisiken entwickelte, zeigt Alexander Engel in dieser Geschichte des Börsenterminhandels und der Börsenspekulation – von der Entstehung der klassischen europäischen und nordamerikanischen Warenterminbörsen, die im 19. Jahrhundert infolge neuer Handels- und Lagertechnologien begründet wurden, bis hin zu den digitalen Derivatemärkten der Gegenwart. Terminmärkte, so wird in diesem Buch deutlich, dienten zunächst der Einhegung von Risiken. Sie trugen später aber dazu bei, diese explizit zu kommodifizieren, neu zu produzieren und produktiv zu bewirtschaften: Sie wurden zum Kern einer 'Risikoökonomie'. Die Geschichte des Börsenterminhandels ist daher ein Schlüssel zum Verständnis gegenwärtiger Risikokultur und zentraler neuer Logiken unserer heutigen Ökonomie.

Nominiert für die Shortlist des Carl Erdmann Preises 2023

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG

Werderstr. 10
69469 Weinheim, DE

info@campus.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...