Ambitionierte Komplizenschaft
Eine ethnographische Studie zu kindlichen Praktiken in der Schulvorbereitung
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-40856-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
IX, 224 S. 1 Abbildungen.
Umfang: 224 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-40856-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Methodologisch-Methodische Perspektiven auf Kindheit(en)
Produktbeschreibung
In der ethnographischen Studie wird der Frage nachgegangen, wie Kinder am Angebot der institutionellen Schulvorbereitung teilnehmen bzw. wie sie dieses (mit-)hervorbringen. Hierfür wurden die Kinder über ihr letztes Kindergartenjahr hinweg während dieses Arrangements begleitet und teilnehmend beobachtet. Neben den aktuellen Konzepten der Kindheitsforschung spielen hierzu praxistheoretische Zugänge eine zentrale Rolle und deren relationale Perspektive auf Schulvorbereitung, als soziales Gefüge aus Akteur:innen, Artefakten und den zugrundeliegenden Strukturen. Die Ergebnisse zeigen, wie sich Kinder innerhalb der Schulvorbereitung zu Kompliz:innen der Fachkräfte und deren pädagogischen Schulvorbereitungsprogramme entwickeln. Mit der "Ambitionierten Komplizenschaft" stellt die Arbeit darüber hinaus eine konzeptionelle Weiterentwicklung vor, indem sie das besondere Engagement der beobachteten Kinder während der Schulvorbereitung betont.
Die Autorin
Juliane Engel ist Sozial- und Bildungswissenschaftlerin. Sie arbeitet am Deutschen Jugendinstitut als wissenschaftliche Referentin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Ethnographische Forschung, Kindheitsforschung und Übergangsforschung.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com