Energiebedarf und Kulturguterhalt
Beiträge des 16. Konservierungswissenschaftliche Kolloquiums in Berlin/Brandenburg am 17. November 2023 im Paulikloster in Brandenburg an der Havel
Michael Imhof Verlag
ISBN 978-3-7319-1356-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2023
3 s/w-Abbildungen, 86 Farbabbildungen.
In englischer Sprache
Umfang: 112 S.
Format (B x L): 21 x 29,7 cm
Gewicht: 800
Verlag: Michael Imhof Verlag
ISBN: 978-3-7319-1356-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums; 66
Produktbeschreibung
In der Politik und der Öffentlichkeit werden die Themen Klimawandel und Denkmalpflege oft gegeneinander ausgespielt. Dabei wird die intensivere Energieerzeugung durch erneuerbare Ressourcen gegen die Erhaltung und Wahrnehmung von Kulturlandschaften gesetzt. Die Beiträge in dieser Publikation nehmen die „andere Seite der Medaille“ in den Blick – den Energiebedarf von Museen und genutzten denkmalgeschützten Gebäuden mit ihren besonderen Anforderungen an das Umgebungsklima wertvollen Kulturgutes.
Um den ökologischen Fußabdruck einer Kulturinstitution zu messen, ist es wichtig, eine Klimabilanz zu erstellen. Wie passen die Rahmenvorgaben für einen „klimaneutralen Gebäudebestand“, „energetische Sanierung“ und energieeffiziente Temperierung zu den Erhaltungsbedingungen von Kunst- und Kulturgut und zur Erhaltung von prägender Substanz der Gebäudehülle?
Die Diskussion dieser Fragen wird durch praxisnahe Beiträge von Experten aus Restaurierung, Architektur, Naturwissenschaften, Bauphysik und Bauingenieur-wesen angeregt. Dabei wird deutlich, dass eine Differenzierung zwischen den unterschiedlichen Anforderungen zur Erhaltung der jeweiligen Objekte bzw. raumspezifischen Nutzungsanforderungen für die Regulierung des Umgebungs-klimas eine wesentliche Reduzierung des eingesetzten Energieaufwandes bedeuten kann. Dies kann z.B. durch veränderte Anforderungen an das bauphysikalische Verhalten von Gebäuden und Gebäudeteilen oder Anpassung der Anforderungen an die Regulierung kleinerer Bereiche erfolgen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Imhof Verlag
Stettiner Str. 25
36100 Petersberg, DE
info@imhof-verlag.de