Empfehlungen zur Kriegsopferfürsorge
Loseblattwerk mit 32. Aktualisierung
Boorberg
ISBN 978-3-415-01970-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sammelband
Loseblatt. Im Ordner
Loseblattwerk mit 32. Aktualisierung. 2023
Umfang: Rund 1390 S.
Format (B x L): 20,8 x 14,5 cm
Gewicht: 1690
Stand: Juli 2023
Verlag: Boorberg
ISBN: 978-3-415-01970-6
Produktbeschreibung
Eine Vielzahl von Einzelregelungen zur Leistungsbemessung der Kriegsopferfürsorge, die weitgehend auch für andere Bereiche des Sozialen Entschädigungsrechts gelten, findet sich in Rundschreiben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, in Erlassen der Länder, Protokollen über Länderreferentenkonferenzen, in Einzelregelungen der Hauptfürsorgestellen und Gerichtsentscheidungen. In den »Empfehlungen zur Kriegsopferfürsorge« sind sie als Arbeitsgrundlage zusammengefasst.
Vom BMAS empfohlen
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat in einem Rundschreiben darum gebeten, im gesamten Bundesgebiet nach den »Empfehlungen zur Kriegsopferfürsorge« zu verfahren.
Umfangreiche Inhalte
A. Allgemeiner Teil
- Leistungsarten
- Verfahren, Organisation und Zuständigkeiten
- Einkommen: Ermittlung, Einkommensarten, Einsatz des Einkommens
- Einsatz des Vermögens
- Erstattungsansprüche, Überleitung von Ansprüchen
- Besonderheiten der Leistungserbringung für Berechtigte nach dem OEG, IfSG, SVG, ZDG, HHG, StrRehaG, VwRehaG
B. Besonderer Teil
Hier sind die einzelnen Hilfearten der Kriegsopferfürsorge erläutert, so u.a. Krankenhilfe, Hilfe zur Pflege, Hilfe zur Weiterführung des Haushalts, Altenhilfe, Erziehungsbeihilfe und Wohnungshilfe.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Boorberg, R. Verlag
Scharrstr. 2
70563 Stuttgart, DE
mail@boorberg.de