Mediale Praktiken in einer Kultur der Digitalität
Impulse für sprachliche und literarische Bildung
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-71769-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2025
X, 328 S. 60 Abbildungen, 49 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 328 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-71769-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Deutschdidaktik J.B. Metzler Humanities (German Language)
Produktbeschreibung
Die Kultur der Digitalität führt zu tiefgreifenden Transformationen der medialen Praktiken in der Gesellschaft. Die mit Technologien und Medienangeboten wie Instant Messaging, Social Media oder Streaming Media, digitalen Spielen oder Künstlicher Intelligenz verbundenen Veränderungen stellen Institutionen wie Schule und Universität vor große Herausforderungen, bieten ihnen allerdings auch vielfältige Chancen. Mit Blick auf den Deutschunterricht versucht der vorliegende Band hierfür eine differenzierte Position zu entwickeln, die zwischen Bewährtem und Neuem abwägt und praxisnahe Impulse für sprachliche und literarische Bildung anbietet.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com