Visualisierung des Wunderbaren
Unter Mitarbeit von Laura Monique Ginzel
Harrassowitz Verlag
ISBN 978-3-447-12303-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
Format (B x L): 17.4 x 24.4 cm
Gewicht: 640
Verlag: Harrassowitz Verlag
ISBN: 978-3-447-12303-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Episteme in Bewegung
Produktbeschreibung
Der Band fokussiert Beschreibungen von Elementen des Wunderbaren in literarischen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit und die Frage, wie Visualisierungen diese Elemente aufnehmen (oder gerade nicht berücksichtigen) und begleiten, sie dadurch ergänzen, kontrastieren, verschieben oder stimulieren. So liegt ein zentraler Schwerpunkt der einzelnen Beiträge auf der Analyse der Dynamik zwischen literarischen und visuellen Darstellungen des Wunderbaren. Die Untersuchungen berücksichtigen sowohl kunsthistorische und architektonische als auch religiöse, literatur- und kulturwissenschaftliche Gegenstände und analysieren eine Vielzahl mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Materialien, illustrierter Handschriften und Frühdrucke wie beispielsweise Stunden- und Gebetsbücher, französische ‚poésie flamboyante‘, Kräuterbücher und Legendare.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7c-d
65205 Wiesbaden, DE
produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de