Elzer / Blankenstein (Hrsg.)

Zertifizierter Verwalter

Lehrbuch nach ZertVerwV für die WEG-Verwaltung

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. März 2025)

189,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Lehrbuch/Studienliteratur

Buch inkl. Online-Nutzung. Hardcover

2. aktualisierte und überarbeitete Auflage. 2025

1400 S. Inklusive Online-Version.

Haufe. ISBN 978-3-648-18428-8

Format (B x L): 15,1 x 21,4 cm

Produktbeschreibung

Der Termin, ab dem Wohnungseigentümer:innen Anspruch auf einen zertifizierten Verwalter haben, wurde vom 1.12.2022 auf den 1.12.2023 verschoben – dieser Änderung hat der Bundestag am 22.9.2022 zugestimmt. Das bedeutet für alle von der Prüfung betroffenen Verwalter:innen mehr Zeit für die Vorbereitung!

Als zertifizierter Verwalter darf sich nur bezeichnen, wer vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) durch eine Prüfung nachgewiesen hat, dass er oder sie über die rechtlichen, kaufmännischen und technischen Kenntnisse verfügt, die für die Tätigkeit als Verwalter:in notwendig sind (§ 26a Abs. 1 WEG). Fehlt die Zertifizierung, widerspricht dies ordnungsmäßiger Verwaltung und amtierende Verwalter:innen können jederzeit abberufen werden.

 

Das komplette Prüfungswissen

Übersichtliche und verständliche Darstellung des kompletten Prüfungsstoffs der in der ZertVerwV geregelten Sachgebiete und des auf ihnen basierenden DIHK-Rahmenplans:

- Teil A: Immobilienwirtschaftliche Grundlagen, u.a. - Baupläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen
- Relevante Versicherungsarten im Immobilienbereich 

- Teil B: Rechtliche Grundlagen, u.a. - Begründung von Wohnungs- und Teileigentum
- Teilungserklärung, Aufteilungsplan und Gemeinschaftsordnung
- Wohnungseigentümerversammlung
- Rechte und Pflichten des WEG-Verwalters
- Allgemeines Vertragsrecht (BGB)
- Miet- und Werkvertragsrecht
- Grundstücks- und Grundbuchrecht

- Teil C: Kaufmännische Grundlagen, u.a. - Allgemeine kaufmännische Grundlagen
- Sonderumlagen, Erhaltungsrücklage und Darlehensaufnahme
- Erstellung von Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan,
- Hausgeld, Mahnwesen und Zwangsvollstreckung

- Teil D: Technische Grundlagen, u.a. - Haustechnik
- Erkennen von Mängeln
- Verkehrssicherungspflichten
- Erhaltungsplanung

Neu in der 2. Auflage

- Neue Heizungsanlagen und Wärmeplanung nach GEG 2024
- CO2-Kostenaufteilung
- Haftung von Verwalter, GdWE und Wohnungseigentümern
- Datenschutz bei der Verwaltung von Wohnungseigentum

Neu: Zertifizierter Verwalter Online

- Alle Buchinhalte in elektronischer Fassung mit komfortabler Suchfunktion und Verlinkung auf Urteile und Gesetze
- E-Training mit über 550 Fragen und Antworten
- Garantierter Zugriff für 24 Monate ab Registrierung

Zielgruppe

- Verwalter:innen von Wohnungseigentum
- Mitarbeiter:innen von Verwaltungsunternehmen, die unmittelbar mit Aufgaben der Wohnungseigentumsverwaltung beschäftigt sind.

Lesen Sie hier die Rezension von Dirk Lamprecht Geschäftsführer – BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...