Der Erste Weltkrieg im filmischen Gedächtnis
Kulturelles Trauma und Transnationale Erinnerung in Europa und dem Nahen Osten
De Gruyter
ISBN 978-3-11-065351-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
40 s/w-Abbildungen, 20 Farbabbildungen.
Umfang: 288 S.
Format (B x L): 16 x 23.6 cm
Gewicht: 637
Verlag: De Gruyter
ISBN: 978-3-11-065351-9
Produktbeschreibung
Die Arbeit legt einen geografischen Fokus auf diejenigen Filme, die sich mit dem Kriegsgeschehen im ehemaligen Osmanischen Reiches und Europas befassen. Der regionale Fokus dient der Untersuchung der Fragestellung, ob der im europäischen Gedächtnis als 'Urkatastrophe' geltende Krieg in ähnlicher Weise auf den modernen Nahen und Mittleren Osten bezogen wird und welche filmischen, historiografischen und erinnerungskulturellen Differenzen sich ausmachen lassen. Es wird argumentiert, dass es zur Ausprägung eines kulturellen Traumas kommt, das einerseits eine neue moralische Grammatik der Erinnerung markiert, andererseits aber bedeutende historiografische Unterschiede im regionalen Vergleich aufweist.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE
productsafety@degruyterbrill.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

