Rassistische und fremdenfeindliche Gewalttaten in Deutschland vor dem Hintergrund internationaler Vorgaben und Entwicklungen
Die Aufdeckung des NSU als Wendepunkt - Eine Analyse der juristischen Verarbeitung menschenverachtender Motive im Wandel der Zeit
BWV Berliner Wissenschaftsverlag
ISBN 978-3-8305-5087-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 450 S.
Format (B x L): 15.5 x 22.8 cm
Gewicht: 637
Verlag: BWV Berliner Wissenschaftsverlag
ISBN: 978-3-8305-5087-7
Produktbeschreibung
Der NSU-Untersuchungsausschuss - ein Wendepunkt in der justiziellen Verarbeitung identitätsbezogener Gewalttaten im deutschen Strafrecht? Diesem hochaktuellen Thema widmet sich Julia von Eitzen und analysiert erstmalig die Feststellungen und Empfehlungen des vom Deutschen Bundestag eingesetzten NSU-Untersuchungsausschusses im Kontext historischer und internationaler Entwicklungen. Welche Rolle kann vor diesem Hintergrund das US-amerikanische Konzept des "Hate Crime" spielen?°°Die Autorin adressiert Wirksamkeit, Effektivität und Praxistauglichkeit der vielschichtigen Reformmaßnahmen. Ihr Fazit: Nur ein Zusammenspiel verschiedener Maßnahmen und deren enge Verzahnung auf den unterschiedlichen Ebenen der in den Prozess involvierten Behörden ermöglicht eine wirksame Strafverfolgung rassistisch und fremdenfeindlich motivierter Gewalttaten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
BWV Berliner-Wissenschaft
Maybachstraße 8
70469 Stuttgart, DE
service@bwv-verlag.de