Kognitive Umstrukturierung
Techniken der Verhaltenstherapie. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
2. Auflage
Psychologie Verlagsunion
ISBN 978-3-621-28999-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2. Auflage. 2024
25 s/w-Abbildungen, 5 s/w-Tabelle.
Umfang: 212 S.
Format (B x L): 16.2 x 23.7 cm
Gewicht: 414
Verlag: Psychologie Verlagsunion
ISBN: 978-3-621-28999-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Techniken der Verhaltenstherapie
Produktbeschreibung
Therapeutische Kompetenzen ausbauen
• Praxisbezogene Darstellung kognitiver Techniken
• Techniken aus ACT, Schematherapie und Metakognitiver Therapie
• Fragen zur Wissensüberprüfung, viele Beispiele und Therapiedialoge
Techniken der kognitiven Umstrukturierung sind ein zentrales Element der Kognitiven Verhaltenstherapie. Sie zielen auf die Veränderung von störungsinhärenten dysfunktionalen Gedanken. Die Autorinnen erklären diese unverzichtbare Technik übersichtlich und gut verständlich und geben nützliche und praxiserprobte Tipps zum allgemeinen Einsatz in der Therapie. Psychotherapeut:innen in Ausbildung bzw. Verhaltenstherapeut:innen am Berufsbeginn profitieren besonders von diesem Buch und den zugehörigen Lehrvideos.
• Lehrvideos zum Download
• Prüfungsfragen zur Festigung des Wissens
• Fallbeispiele und Therapiedialoge verdeutlichen die Praxis
Aus dem Inhalt
Grundlagen der kognitiven Umstrukturierung: Kognition in der Verhaltenstherapie, klassische Ansätze, Indikation und Kontraindikationen, Sokratischer Dialog • Das praktische Vorgehen: Vermittlung des kognitiven Modells, dysfunktionale Kognitionen identifizieren, infragestellen und funktionale Kognitionen erarbeiten und einüben, Umgang mit Herausforderungen • Kognitive Techniken im Rahmen neuerer Therapieansätze: Metakognitive Therapie (Wells), Akzeptanz- und Commitmenttherapie, Schematherapie
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Psychologie Verlagsunion
Werderstraße 10
69469 Weinheim, DE
beltz@vva-arvato.de