"Eine Kleinigkeit aus meiner Feder erlaube ich mir …"
Lieblingsstücke aus der Sammlung des Brahms-Instituts
Boorberg
ISBN 978-3-689-30040-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
s/w-Abbildungen, Farbabbildungen.
Umfang: 74 S.
Format (B x L): 24,5 x 22,3 cm
Verlag: Boorberg
ISBN: 978-3-689-30040-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Veröffentlichungen des Brahms-Instituts an der Musikhochschule Lübeck; 14
Produktbeschreibung
Im Zentrum stehen die persönlichen "Lieblingsstücke" der Autorinnen und Autoren aus der Sammlung des Brahms-Instituts, mit denen sie ganz eigene Erinnerungen an den Widmungsträger und seine Zeit als Leiter des Instituts verbinden. Gleichzeitig bilden die musik- und kulturwissenschaftlichen Beiträge die weite Spannbreite der Sammlung des Brahms-Instituts ab: So werden neben Autografen (Oliver Korte) auch Briefe (Otto Biba) und deren Abschriften (Friederike Wißmann), Fotografien (Christiane Wiesenfeldt), Reliefs (Christoph Jannis Arta), Adressbücher (Cornelius Borck), Notendrucke (Siegfried Oechsle, Laurenz Lütteken) und deren Dedikationen (Andrea Hammes), Gedichtbände mit handschriftlichen Widmungen (Lea Kollath) sowie Memorabilien in Form von Haarlocken untersucht (Teresa Cäcilia Ramming). Alle "Lieblingsstücke" werden in hochwertigen Farbabbildungen dokumentiert.
Der Band wurde durch die Musikhochschule Lübeck, die Johannes-Brahms-Gesellschaft Hamburg und den Verein zur Förderung des Brahms-Instituts Lübeck e. V. finanziell unterstützt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Boorberg, R. Verlag
Scharrstr. 2
70563 Stuttgart, DE
mail@boorberg.de