Digitale Lehre
Studium - Referendariat - Weiterbildung
Vahlen
ISBN 978-3-8006-6447-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Softcover
2021
mit 15 Abbildungen. Mit Videobeispielen zum Download.
(In Gemeinschaft mit Helbing & Lichtenhahn/Basel)
Umfang: XXXIII, 230 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 478
Verlag: Vahlen
ISBN: 978-3-8006-6447-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Vahlen Jura
Produktbeschreibung
Die digitale Lehre hat durch die aktuellen Entwicklungen quasi über Nacht großflächig in der juristischen Wissensvermittlung Einzug gehalten. Ziel des Buches ist es, die Besonderheiten der digitalen Lehre in den Rechtswissenschaften herauszuarbeiten und praktische Tipps zur effektiven Planung und gelungenen Durchführung digitaler Lehrveranstaltungen (synchron, asynchron wie Mischformen) zu vermitteln. Lehrende werden so befähigt, die Möglichkeiten der digitalen Lehre optimal für die Vermittlung ihrer Inhalte zu nutzen.
Vorteile auf einen Blick
- praxisgerechte, konzentrierte Aufbereitung
- schneller Überblick durch Checklisten, Zusammenfassungen und Abbildungen
- Beispiele, Tipps und Tricks aus der Praxis
Zielgruppe
Für alle, die juristische Inhalte vermitteln: Universitäts- und Fachhochschulprofessoren, Arbeitsgemeinschaftsleiter, Repetitoren, Lehrbeauftragte und Vortragende in der Fort- und Weiterbildung, die ihre Lehre kurzfristig auf Online-Formate umstellen bzw. erstmalig Online-Elemente in ihre Lehre einbauen möchten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Franz Vahlen GmbH
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
info@vahlen.de
www.vahlen.de