Eichenberger

Experimentelle Klanglabore des Rundfunks

Elektronische Studios der 1950er Jahre und die Transformation der auditiven Künste im elektronischen Zeitalter

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Mai 2026)

ca. 39,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2026

210 S. 10 s/w-Abbildungen.

transcript. ISBN 978-3-8376-7355-5

Format (B x L): 14,8 x 22,5 cm

Gewicht: 333 g

Das Werk ist Teil der Reihe: Musik und Klangkultur; 71

Produktbeschreibung

Welche Möglichkeiten des ästhetischen Experimentierens unter den Bedingungen technischer Medienanordnungen bieten elektronische Studios? Tatiana Eichenberger untersucht diese als zentrale Orte von Transformationsprozessen der auditiven Künste im elektronischen Zeitalter. Dabei betrachtet sie die Gründungsphase experimenteller Klanglabore, in welcher neue Artefakte wie Geräte, Berufe und Produktionen, aber auch Praktiken, Ästhetiken oder Theorien entstehen. Der interdisziplinäre Ansatz zwischen Musik- und Medienwissenschaft legt die Transformationen der strukturellen, personellen und technischen Anordnungen frei, fokussiert aber auch auf die damit verbundenen ästhetischen und theoretischen Konzepte.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...