Herrscher in der Metropole
Spannungsfelder zwischen politischer Zentralität und urbaner Diversität in der Vormoderne
Schnell & Steiner GmbH
ISBN 978-3-7954-3812-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
30 farbige Abbildungen.
Umfang: 224 S.
Format (B x L): 17 x 23.8 cm
Gewicht: 988
Verlag: Schnell & Steiner GmbH
ISBN: 978-3-7954-3812-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Forum Mittelalter - Studien
Produktbeschreibung
Bekannt sind die erfolglosen Versuche der mittelalterlichen Kapetinger oder Staufer, die aufstrebenden Kommunen ihrer Territorien zu unterdrücken. Neu wird hier ausgeleuchtet, an welchen Stellen Metropolen und Herrscher in der politischen Praxis aufeinandertrafen und wie sich dies auf das Selbstverständnis und die Herrschaftsorganisation der jeweiligen Seite auswirkte. Ebenso spielt das Verhältnis der englischen und französischen Könige zu ihren als ,Hauptstadt¿ beanspruchten Städten eine wichtige Rolle. Die Beiträge thematisieren, wie sich die Herrscher in London oder Paris durch Denkmalsetzung und öffentliche Inszenierungen in die städtische Topographie und Erinnerung einschrieben. Historisch bieten auch die römischen Kaiserresidenzen mit ihren ausgeprägten Rom-Bezügen vielfältige Bezugspunkte. Mit neuen Studien zur Etablierung Konstantinopels als Hauptstadt im 4. Jahrhundert oder den Repräsentationsformen oströmischer Kaiser greift der Band auch Themen der Alten Geschichte und Byzantinistik auf.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Schnell & Steiner GmbH
Leibnizstr. 13
93055 Regensburg, DE
bestellung@schnell-und-steiner.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

