Präparation
Unverstärkte, hochgefüllte und verstärkte Kunststoffe - Ätzen für Strukturuntersuchungen
Hanser
ISBN 978-3-446-46054-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2019
Umfang: 240 S.
Verlag: Hanser
ISBN: 978-3-446-46054-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: EKS
Produktbeschreibung
Die Beurteilung des Gefüges von Kunststoffen in der Mikroskopie hat sich als Mittel zur Qualitätskontrolle und Schadensanalyse etabliert. Voraussetzung für eine richtige Interpretation eines mikroskopischen Bildes ist die nach Material und Untersuchungsziel geeignete Auswahl der Präparation. Neben den Präparationsverfahren klassischer metallischer Werkstoffe erfordern polymere Materialien bisher oft unbekannte Präparationsmethoden. Zusätzlich zu An- und Dünnschliffen können z. B. noch dünne Schnitte, Filme, Fasern und Körner als Präparate untersucht werden.
Die Dünnschnitttechnik an Kunststoffen stößt in manchen Fällen an ihre Grenzen, dann bieten das Ätzen der Kunststoffoberfläche und die nachfolgende Untersuchung mit dem Auflichtverfahren eine Alternative.
Das Fachbuch ist durch viele Bilder, Diagramme, Anleitungen und Tabellen äußerst praxisnah aufgebaut und bietet die nötige Information leicht verständlich. Es ist das erste Buch in der Reihe „Erlanger Kunststoff-Schadensanalyse“.
Inhalt:
• Unverstärkte Kunststoffe
• Hochgefüllte Kunststoffe
• Verstärkte Kunststoffe und
• Ätzen für Strukturuntersuchungen
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Vilshofener Straße 10
81679 München, DE
info@hanser.de