Zwischen zwei Welten
Die Königsfreunde im Dialog zwischen Städten und Monarchen vom Jahr der Könige bis zum Frieden von Apameia (306-188 v. Chr.)
Steiner Franz Verlag
ISBN 978-3-515-12996-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
5 Schwarz-Weiß- Tabellen.
Umfang: 326 S.
Format (B x L): 16.9 x 23.8 cm
Gewicht: 578
Verlag: Steiner Franz Verlag
ISBN: 978-3-515-12996-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne
Produktbeschreibung
Das dritte Jahrhundert v. Chr. war geprägt von der Konkurrenz der Könige unterschiedlicher Dynastien. Gerade in den Gebieten wechselnder Machtverhältnisse und Einflusszonen mussten nun die griechischen Poleis ebenso wie die Monarchen Mittel und Wege finden, sich einerseits mit dem Gegenüber zu arrangieren und andererseits die eigenen Interessen zu behaupten. Als Kommunikationskanäle dienten hierbei vor allem die 'Freunde' der Könige, die im Rahmen diplomatischer Missionen oder als Amtsträger den Dialog zwischen Stadt und Monarch maßgeblich prägten. Im Spannungsfeld von Polis und Königshof bewegten sie sich gleichsam zwischen zwei Welten, vermittelten zwischen diesen und profitierten von beiden.
Philip Egetenmeiers umfassende Analyse der epigraphischen Zeugnisse zeigt, wie die Städte mit Ehrenbeschlüssen um die Gunst dieser einflussreichen Mittler kämpften und welcher Darstellungsformen sie sich bedienten. Damit leistet Egetenmeier nicht nur einen Beitrag zum Verständnis der Tätigkeitsfelder von Königsfreunden, sondern schließt auch an aktuelle Debatten zur Erinnerungskultur in der hellenistischen Polis an.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Steiner Franz Verlag
Maybachstraße 8
70469 Stuttgart, DE
service@steiner-verlag.de