Ege / Rödder / Schmitzberger / Thal

Die Popkultur und der Staat

Kulturanalytische Einblicke

utzverlag GmbH

ISBN 978-3-8316-7431-2

Standardpreis


19,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2018

Umfang: 170 S.

Verlag: utzverlag GmbH

ISBN: 978-3-8316-7431-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Münchner ethnographische Schriften

Produktbeschreibung

Die Beiträge in diesem Band gehen dem Verhältnis von Popkultur und staatlichen Institutionen nach. Sie zeigen, inwiefern "Pop" ... ... ein suventioniertes Kulturgut sein kann ... als Instrument der auswärtigen Kulturpolitik fungiert ... als Gefahrenquelle erscheint, die polizeilich unter Kontrolle gebracht werden soll ...von zivilgesellschaftlichen Organisationen, die im Sinne des Staates handeln, eingespannt und vereinnahmt wird Die empirisch-kulturwissenschaftlichen Fallstudien greifen konkrete Beispiele auf, um allgemeineren Fragen nachzugehen: Welche Ziele verbinden verschiedene Akteur:innen mit der Förderung und Steuerung popolärer Künste und Vergnügungen und welche Vorstellungen von Kultur sind damit verbunden? Was sind die Hintergründe dieser Akteur:innen in popkulturellen Szenen und staatlichen Organen? Wie haben sich diese Konstellationen seit der Pop-Welle der 1960er Jahre verändert? Welche Formen des Regierens setzen sie ein und welche Dynamiken und Konflikte entstehen?

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

utzverlag GmbH

Nymphenburger Straße 91
80636 München, DE

info@utzverlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...