Geschichte Mesopotamiens
Von den Sumerern bis zu Alexander dem Großen
2., verbesserte Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-51664-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Hardcover (Leinen)
2., verbesserte Auflage. 2009
Mit 13 Abbildungen, 2 Karten im Text und einer farbigen Karte auf den Vorsätzen.
Umfang: 288 S.
Format (B x L): 13,9 x 21,7 cm
Gewicht: 516
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-51664-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beck's Historische Bibliothek
Produktbeschreibung
In Mesopotamien, dem Land zwischen Euphrat und Tigris, stand – ebenso wie in Ägypten – die Wiege der Zivilisation. Hier entstanden vor mehr als 5000 Jahren die ältesten Hochkulturen der Menschheit. Hier wurde die Schrift erfunden, die auf Ton geschriebene Keilschrift. Die Keilschrifttafeln, die in gewaltiger, noch längst nicht voll erschlossener Fülle erhalten geblieben sind, bilden ein lebendiges und facettenreiches Mosaik der Geschichte, Literatur, Gesellschaft und Kultur des Alten Orients. Dieses Mosaik hat der bekannte Altorientalist Dietz Otto Edzard zusammengesetzt zu einer informationsreichen und faszinierenden Gesamtdarstellung. Edzard erläutert die Voraussetzungen und Anfänge der Kulturen des Zweistromlandes und bietet einen Überblick über die Geschichte der einzelnen Staaten in Sumer, Akkad, Ur, Elam, Assur, Urartu und Babylonien und all ihrer konfliktreichen Beziehungen untereinander. Er beschreibt auch die Grundzüge ihrer Götterwelt und ihrer religiösen Vorstellungen, ihres Rechtswesens und ihrer Wirtschaft. Schließlich resümiert er den Niedergang der alten Reiche, den Aufstieg der Perser bis zum Sieg Alexanders des Großen über Dareios III. und dem Verschwinden der Keilschrift im ersten Jahrhundert der römischen Kaiserzeit.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de