Alemannisch in der Rumantschia
Die alemannischen Dialekte im romanischen Sprachraum von Trin, Ilanz, Trun und Scuol
Steiner Franz Verlag
ISBN 978-3-515-12995-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2021
6 Schwarz-Weiß- und 3 farbige Abbildungen, 20 Schwarz-Weiß- Tabellen.
Umfang: 384 S.
Format (B x L): 17.4 x 24.6 cm
Gewicht: 783
Verlag: Steiner Franz Verlag
ISBN: 978-3-515-12995-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte
Produktbeschreibung
Die Sprachsituation im ursprünglichen und aktuellen romanischsprachigen Gebiet Graubündens (Rumantschia) weist eine mannigfaltige strukturelle Komplexität auf: Mit den Sprachvarietäten Alemannisch / deutsche Standardsprache und romanischer Ortsdialekt / romanische Schreibsprache liegt eine doppelte Diglossiesituation vor, die im Einzelfall noch von persönlichen und familiären Konstellationen überlagert wird. Das führt bei den Sprechenden zu einem breiten Spektrum von Sprachkompetenzen, die von einer mehrheitlich bündnerromanischen über eine perfekte bilinguale bis zu einer rein deutschsprachigen Kompetenz reichen.
Handelt es sich beim Alemannischen in der Rumantschia um Idiolekte oder neue Dialekte? Und welche Bedeutung haben die Churer-Rheintaler Dialekte im Hinblick auf die Alemannisierung des bündnerromanischen Sprachraums? Oscar Eckhardt stellt mit phonetisch transkribierten Gesprächsauszügen aus 35 Interviews die alemannischen Dialekte von Trin, Trun, Ilanz und Scuol detailliert vor und beantwortet unter anderem die oben gestellten Fragen. Zudem klassifiziert er die gewonnenen Daten aus kontaktlinguistischer Sicht und fasst die wiederkehrenden sprachlichen Merkmale aus dem Textkorpus zu Bündeln zusammen, die das Alemannisch der Rumantschia charakterisieren.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Steiner Franz Verlag
Maybachstraße 8
70469 Stuttgart, DE
service@steiner-verlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

