Second Life und Identität
Potentiale virtueller Existenz
Nomos
ISBN 978-3-8329-6324-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2011
Umfang: 333 S.
Gewicht: 439
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8329-6324-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Internet Research; 40
Produktbeschreibung
Aber was machen die Bewohnerinnen und Bewohner des Metaversums in identitätstheoretischer Hinsicht aus bzw. mit ihrem zweiten Leben? Welche Beziehung haben sie zu ihrem virtuellen Ich und wie wirkt sich der Einsatz der Avatare auf die computervermittelte Kommunikation aus? Diese Fragen stehen im Zentrum des Buches. Beantwortet werden sie auf Basis einer theoretischen Auseinandersetzung mit den Potentialen virtueller Identitäten sowie einer wissenschaftlichen Befragung von insgesamt 565 deutschsprachigen Second-Life-Nutzerinnen und -Nutzern.
Informationen zur Reihe:
Internet Research
Herausgegeben von Patrick Rössler, Erfurt. Editorial Board: Klaus Beck, Joachim Höflich, Klaus Kamps, Friedrich Krotz, Wolfgang Schweiger, Werner Wirth
Für die „digital natives“ ist ein Leben ohne das allgegenwärtige Internet schlicht nicht mehr denkbar. Inzwischen ist die netzbasierte Kommunikation nicht nur für weite Teile der Gesellschaft selbstverständlich geworden – sie hat sich auch selbst immer wieder verändert und neu erfunden. Nach wie vor ist die Entwicklung der Online-Kommunikation von einer ungeheuren Dynamik gekennzeichnet, die nicht nur neu Angebotsformen und Inhalte hervorbringt, sondern darüber hinaus immer neue Verwendungsweisen in der sozialen Praxis stimuliert. Deswegen ist es sinnvoll, ein Publikationsforum für Internet-bezogene Forschung bereitzustellen. Für alle bislang erschienenen Bände der Reihe gilt, dass jeder für sich genommen zwar nicht mehr als eine Momentaufnahme in einem Prozess kontinuierlichen Wandels darstellt; die Reihe insgesamt dokumentiert aber inzwischen eindrucksvoll die Entwicklung einer medialen Umgebung, in deren historischen Anfängen ansonsten nur wenige monographische Forschungsbeiträge entstanden sind. Dieses Erbe ist den Herausgebern auch zukünftig eine Verpflichtung.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de