Unternehmensrestrukturierung und Unternehmensinsolvenz
National - international - europäisch
Nomos
ISBN 978-3-8487-2894-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2015
Umfang: 227 S.
Format (B x L): 15,4 x 22,8 cm
Gewicht: 344
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-2894-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht; 95
Produktbeschreibung
Der Band präsentiert die Vorträge anlässlich des Achten Heidelberger Symposiums zur Unternehmensrestrukturierung vom 10. März 2015. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen aktuelle Trends der finanziellen Unternehmensrestrukturierung und Unternehmenssanierung sowie die Erfahrungen mit dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) aus dem Jahre 2012, vor allem dem (vorläufigen) Gläubigerausschuss und dem Schutzschirmverfahren.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die zunehmende Internationalisierung und Europäisierung des Insolvenzrechts. Ausgeleuchtet werden das Internationale Insolvenzrecht und die Ansätze zu einem europäischen Konzerninsolvenzrecht in der EuInsVO 2015/848, die auf Insolvenzverfahren anzuwenden ist, die nach dem 26. Juni 2017 eröffnet werden. Ein Beitrag zur Vereinbarkeit von Vergütungsregelungen für Angehörige der freien Berufe, einschließlich der Rechtsanwälte und Insolvenzverwalter, mit europäischem Recht beschließt den Band.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Abstract
The volume contains the papers presented at the Eighth Heidelberg Symposium on Corporate Restructurings held on March 10, 2015. The papers focus upon current trends in corporate restructurings and reorganizations and the practical experience with the new German Insolvency Law of 2012, especially the committee of creditors (Gläubigerausschuss) and the new Schutzschirmverfahren, i.e., insolvency protection proceedings patterned after Chapter 11 of the U.S. Bankruptcy Code.
In addition, the volume deals with central aspects of the new European Insolvency Regulation 2015/848 which will apply to insolvency proceedings effective after June 26, 2017. The focus is on the Regulation’s new principles of international insolvency law and the Regulation’s approach towards insolvencies in the context of groups of companies. Last but not least, the book addresses the question of to what extent, if any, rules on the compensation of professionals, including lawyers, account-ants and bankruptcy trustees, are in compliance with EU law.
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de