Ebert

Bundesdeutsche Staatssymbole

Herkunft, Inhalte, Schutz

vergriffen, kein Nachdruck

19,90 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Buch. Softcover

2017

121 S.

Carl Link. ISBN 978-3-556-07330-8

Format (B x L): 14.6 x 21.1 cm

Gewicht: 194 g

Das Werk ist Teil der Reihe: KommunalPraxis aktuell

Produktbeschreibung

Staatssymbole sind Zeichen der staatlichen Selbstrepräsentation. Sie vermitteln grundlegende Werte und Traditionen und tragen so zur Identifikation des Staates und seiner Bürger bei. Durch ihre ideelle und integrative Funktion kommen das gemeinsame Selbstverständnis und die Zusammengehörigkeit des Staates und seiner Bürger und ihre grundsätzliche Wertehaltung zum Staat zum Ausdruck. Das Leben im und mit dem Staat ist auch ein Leben mit seinen Symbolen. Das Buch zeigt die historische Entwicklung auf, die dazu führte, dass unsere heutigen Staatssymbole für die freiheitliche demokratische Tradition der Bundesrepublik Deutschland stehen und die Grundpfeiler Demokratie, Grund- und Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und Soziale Marktwirtschaft verkörpern. Einigkeit und Recht und Freiheit sind das Fundament unseres Zusammenlebens. Sie drücken sich nicht nur in Bundesfarben, Bundesadler und Nationalhymne aus. Gemeinsamkeiten wie Sprache, Staatsgebiet und Zusammengehörigkeitsgefühl eint uns Deutsche. Das Bekenntnis unserer Verfassung zum Rechtsstaat stärkt uns. Die in Jahrhunderten erkämpfte Freiheit ermöglicht uns, würdevoll zu leben. Aufgezeigt werden schließlich auch noch die rechtlichen Mechanismen zum Schutz unserer Staatssymbole.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...