Eberle

Die Klageberechtigung im liechtensteinischen Verantwortlichkeitsrecht

Eine Analyse vor dem Hintergrund des Spannungsfeldes zwischen schweizerischer und österreichischer Rezeptionsvorlage

lieferbar, ca. 4 Wochen

142,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Einzeldarstellung

Buch. Softcover

2025

LXXVII, 470 S.

DIKE, Zürich. ISBN 978-3-03891-802-8

Format (B x L): 15,5 x 22,5 cm

Gewicht: 877 g

Das Werk ist Teil der Reihe: Eximius; 5

Produktbeschreibung

Die blosse Begründung eines Verantwortlichkeitsanspruchs hilft dem Geschädigten kaum weiter. Erst mit dessen praktischer Durchsetzung erhält er eine liquide Ersatzleistung für seinen Schaden. Das liechtensteinische Verantwortlichkeitsrecht sieht deshalb in den Art.222 und 223 PGR verschiedene Klagerechte der Verbandsperson, der Mitglieder und der Gläubiger vor. Diese Dissertation untersucht sowohl die Grundlagen als auch die Funktionsweise dieser Klagerechte und weist dabei auf Unklarheiten, Ungereimtheiten und Verbesserungspotenzial der gesetzlichen Regelung hin. Da das liechtensteinische Verantwortlichkeitsrecht einerseits schweizerischen OR-Entwürfen nachempfunden ist, andererseits aber auch unter dem Einfluss des österreichischen Haftpflicht- und Insolvenzrechts steht, nimmt der Autor immer wieder Bezug auf Lehre und Rechtsprechung der beiden Nachbarländer.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...