Eberle / Kaminsky / Behringer / Unterkofler

Menschenrechte und Soziale Arbeit im Schatten des Nationalsozialismus

Der lange Weg der Reformen

sofort lieferbar!

39,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

eBook. PDF

eBook

2019

266 S. XIV, 266 S. 2 Abbildungen.

Springer Gabler. ISBN 978-3-658-19517-5

Produktbeschreibung

Im Mittelpunkt des Bandes steht die Aufarbeitung der Gewalt- und Missbrauchserfahrungen in Einrichtungen der Sozialen Arbeit in Deutschland aus einer interdisziplinären Perspektive. Zentral ist die Frage, inwieweit eine Aufarbeitung innerhalb der Profession erfolgt ist und welche Konsequenzen sich für Betroffene und Einrichtungen ergeben. Es geht noch immer darum, Öffentlichkeit herzustellen.

Der Inhalt

  • Der lange Weg der Reformen - Menschenrechtsorientierung seit 1945
  • Wendepunkte - Orte, Professionen, Akteur*innen
  • Perspektiven für die Gegenwart

Die Zielgruppen

Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, Geschichte sowie der Sozial- und Kulturwissenschaften.

Die Herausgebenden

Dr. Annette Eberle ist Professorin für Pädagogik an der Katholischen Stiftungshochschule München.

Dr. Uwe Kaminsky ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre der Ev.-theol. Fakultät der Ruhr-Universität Bochum

Dr. Luise Behringer ist Professorin für Psychologie an der Katholischen Stiftungshochschule München.

Dr. Ursula Unterkofler ist Professorin für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit an der Katholischen Stiftungshochschule München.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...