Stigma Tattoo?
Die Heidelberger Sammlung Walther Schönfeld und ihr Beitrag zur Pathologisierung von Tätowierungen
transcript
ISBN 978-3-8376-4444-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2026
6 s/w-Abbildungen, 4 Farbabbildungen. Kt.
Umfang: 300 S.
Format (B x L): 14.8 x 22.5 cm
Gewicht: 468
Verlag: transcript
ISBN: 978-3-8376-4444-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Edition Kulturwissenschaft
Produktbeschreibung
Am Beispiel der einzigartigen und beinahe vergessenen Tattoo-Sammlung des Heidelberger Dermatologen und Medizinhistorikers Walther Schönfeld (1888-1977) zeigt Igor Eberhard erstmals auf, wie große Teile der Forschung im deutschsprachigen Raum das Bild von kranken, abnormen oder kriminellen Tätowierten mitgeschaffen haben.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
transcript Verlag
                Hermannstraße 26
                    
33602 Bielefeld, DE            
live@transcript-verlag.de
 
             BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
                BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
             
                       
                  
 
                 
         
         
         
         
                                 
                                 
                                        