Bingen in der Geschichte des 19. Jahrhunderts (1816-1870)
Vom Ende der Napoleonischen Zeit bis zum Beginn des Kaiserreiches
Ess, Matthias Verlag
ISBN 978-3-945676-37-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover
2017
Umfang: 288 S.
Format (B x L): 17.7 x 24.7 cm
Gewicht: 940
Verlag: Ess, Matthias Verlag
ISBN: 978-3-945676-37-0
Produktbeschreibung
Bingen im 19. Jahrhundert - das ist weit mehr als Rheinromantik und Weinkultur. Auch in der Stadt des Mäuseturms und der heiligen Hildegard war diese Epoche geprägt von tiefgreifendem Wandel und allgegenwärtigen Veränderungen im Alltag ihrer Bewohner: Aus der im Kern noch mittelalterlichen Kommune entwickelte sich langsam das moderne Bingen. Die fünfeinhalb Jahrzehnte zwischen Wiener Kongress und Reichsgründung waren geprägt durch die Ausbildung einer bürgerlichen Gesellschaft und vielfältige Modernisierungsprozesse, durch Urbanisierungsphänomene und die Verkehrsrevolution. Der vorliegende, reich illustrierte Band aus der Feder des renommierten Wirtschafts- und Sozialhistorikers Dietrich Ebeling bietet tiefe Einblicke in die Lebenswelten der Bingerinnen und Binger zwischen 1816 und 1870 - und weist zugleich deutlich über den Horizont einer rheinischen Kleinstadt hinaus: Die Darstellung setzt auf möglichst umfassende Einordnung der lokalen Verhältnisse Bingens in die Strukturen der "großen" Geschichte des 19. Jahrhunderts überhaupt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Ess, Matthias Verlag
Bleichstraße 25
55543 Bad Kreuznach, DE
verlag@ess.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

