Dziudzia / Klimek

Gelehrte Frauen der Frühaufklärung

Einsame ,Wunderthiere' oder vernetzte Akteurinnen?

sofort lieferbar!

46,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

eBook. PDF

eBook

2022

214 S. VIII, 214 S. 6 Abbildungen in Farbe..

Springer Gabler. ISBN 978-3-658-35296-7

Produktbeschreibung

In der Frühaufklärung eröffneten sich für Frauen, wenngleich teilweise nur vorübergehend, zahlreiche Tätigkeitsfelder, z.B. in den Künsten, der Medizin und der Theologie. Frauen führten Salons, betätigten sich als Mäzeninnen, Übersetzerinnen - oder (verkleidet) sogar als Soldatinnen. Universitäten, Akademien und Gesellschaften verliehen den gelehrten Frauen Preise und Doktorwürden für ihre Beiträge zur Mathematik, Philosophie und Dichtkunst.

Im Zentrum des Bandes stehen tätige Frauen des ausgehenden 17. und des 18. Jahrhunderts. In interdisziplinärer Perspektive fragen die Aufsätze danach, was der Beitrag dieser Frauen zu ihrem jeweiligen Feld konkret war, in welchen Beziehungsnetzwerken sie standen und was die Bedingungen ihres Schaffens kennzeichnete. Wie wurden sie von den Zeitgenossen wahrgenommen? Wurden sie als ,einsame Wunderthiere' bestaunt und waren im Wesentlichen singuläre Ausnahmen - oder fungierten sie als ,vernetzte Akteurinnen' und nahmen aktiv an den Auseinandersetzungen ihrer Zeit teil?

Die Herausgeberinnen

Corinna Dziudzia ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Sonja Klimek ist Professorin für Neuere deutsche Literatur und Literaturgeschichte an der Universität Kiel.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...