Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung
Entwicklung, Sozialisation und Identität im Jugendalter. Neubearbeitung. Materialsammlung - Schülerband
Neubearbeitung
Schneider Verlag GmbH
ISBN 978-3-8340-1564-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
Neubearbeitung. 2016
Spiralbindung.
Format (B x L): 21.5 x 29.7 cm
Gewicht: 292
Verlag: Schneider Verlag GmbH
ISBN: 978-3-8340-1564-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: PROPÄDIX
Produktbeschreibung
Klaus Hurrelmann, geb. 1944, Senior Prof. of Public Health and Education an der Hertie School of Governance in Berlin, setzt sich in seinem Werk "Lebensphase Jugend" intensiv mit psychologischen und soziologischen Theo¬rien der Persönlichkeitsentwicklung im Jugendalter auseinander. Auf dieser Grundlage hat er in Form von "Zehn Maximen der sozialisationstheoretischen Jugendforschung" zentrale Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen dargelegt. Den theoretischen Hintergrund hierfür bildet sein "Modell der produktiven Realitätsverarbeitung". Die vorliegende Materialsammlung enthält neben den zehn Maximen zusätzliche Sachtexte, Fallbeispiele und Abbil¬dungen, welche die Maximen konkretisieren und vertiefen. Erweitert wird diese Textsammlung um das Themengebiet "Umgang von Jugendlichen mit dem Web 2.0". Konkrete Aufgaben hinter den Texten bieten den Schülerinnen und Schülern Impulse zum Verständnis des jeweiligen Textinhalts.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Schneider Verlag GmbH
Wilhelmstr 13
73666 Baltmannsweiler, DE
schneiderverlag@t-online.de