Durner

Die Trostschriften des Ambrosius von Mailand

Consolatio mortis im Denken der Spätantike

Mohr Siebeck

ISBN 978-3-16-160666-3

Standardpreis


109,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2021

Umfang: XVI, 402 S.

Format (B x L): 23,2 x 15,6 cm

Gewicht: 634

Verlag: Mohr Siebeck

ISBN: 978-3-16-160666-3

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Am Übergang von der heidnischen Antike zur christlichen Spätantike rangen die Menschen mit unterschiedlichen Deutungsmustern und Trostmitteln angesichts des Todes. In dieser Zeit stellt Ambrosius von Mailand eine wichtige Stimme dar, die versucht, Sterben und Trost als pastorales Anliegen für das wachsende Christentum fruchtbar zu machen. Florian Durner spürt diesem Streben nach und untersucht in Ambrosius' Schriften dessen innovative Ansichten zu Tod, Jenseits und Auferstehung. Mit der Interpretation des Traktats "De bono mortis", der hier erstmals ausführlich besprochen wird, zeigt der Autor, wie Ambrosius den Tod entgegen neuplatonistischer Vereinnahmung in die christliche Existenz integriert. Durch die umfassende Darstellung der Gestalt und Funktion einer "Theologie des Trostes" trägt die Studie zu einem Verständnis der Verschmelzung von paganer Philosophie, Rhetorik und christlicher Theologie in der Spätantike bei.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Jana Trispel

Wilhelmstraße, 18
72074 Tübingen, DE

trispel@mohrsiebeck.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...